Zuletzt aktualisiert: Dezember 10, 2022
La Nordica Gaia im Ratgeber 2023
Der Kaminofen Gaia der Firma La Nordica fügt sich dank seines besonderen Designs harmonisch in jeden Raum ein und verleiht ihm eine wohlige Atmosphäre.
Mit seiner hochwertigen Verkleidung aus Majolika-Keramik und dem großen Sichtfenster ist dieser Kaminofen ein echter Blickfang. Er zeichnet sich jedoch vor allem durch seine solide Bauweise aus.
*Zu den aktuellen TOP10: Beste Kaminöfen*
Der Kaminofen Gaia hat eine Heizleistung von 6 KW und ist damit in der Lage einen Raum mit einem Raumvolumen von bis zu 172 m³ zu beheizen. Noch dazu hat er einen sparsamen Verbrauch von 1,8 kg pro Stunde und gibt auch nach der Feuerung lange Zeit intensive Wärme ab. Damit ist der Schwedenofen eine effektive Ergänzung zu Ihrem Heizsystem.
Selbstverständliche erfüllt er die 1. und 2. Stufe der BImSchV.
All ihre langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich Ofenbau hat La Nordica in die Serie Gaia eingebracht. Sodass sich auch diese wieder durch hohe Qualität und Langlebigkeit mit wenig Wartungsaufwand auszeichnet.
Alle erforderlichen Teile sowie der Brennraum bestehen aus Gusseisen. Daher entstehen keine Probleme hinsichtlich defekter oder verbrauchter Schamottsteine.
Bauart
Die Brennraumtür ist selbstschließend (Bauart 1). Das Aschefach sorgt für eine unkomplizierte Entleerung. Dabei befördert das Rüttelrost alle Brennrückstände in den Aschekasten. Durch die getrennte Primär- und Sekundärluftzuführung kann der Abbrand optimal gesteuert werden.
Um Ihnen möglichst lange, freie Sicht auf das Kaminfeuer zu gewährleisten, verzögert die sogenannte Scheibenspülung die Verschmutzung der Scheibe.
Mit dem Kaminofen Gaia bietet La Nordica Ihnen ein zukunftsorientiertes Heizsystem, das durch kreatives Design und durchdachte Technik besticht.
Bei der Majolika Verkleidung können Sie zwischen den Farben Cappuccino, Bordeaux und Pergamena wählen.
Die Montage kann direkt an der Wand erfolgen, da sich der Rauchrohranschluss oben befindet.
Sehen Sie sich doch im Glutwerk Onlineshop um und finden Sie weiteres Zubehör, wie Rauchrohre für Ihren Schornstein oder Glasplatten.
*Zu den aktuellen TOP10: Beste Kaminöfen*
Wichtige Hinweise
– Bevor Sie einen Kaminofen kaufen, holen Sie sich Rat bei einem Schornsteinfeger ein. Er wird Ihnen helfen, das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse auszusuchen.
– Der Kaminofen muss immer von einem Fachmann installiert und vom Schornsteinfeger abgenommen und zugelassen worden sein. Ansonsten gelten keine Garantieansprüche! Heben Sie unbedingt alle Belege und Bescheinigungen vom Schornsteinfeger auf.
– Bevor Sie das erste Mal heizen, sollten Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung durchlesen, besonders die Abschnitte zum Thema Montage, Aufstellung sowie Bedienung, und den Anweisungen folgen.
– Um zu verhindern, dass die Dichtung beim ersten Heizen am Kaminkörper festklebt, sollte die Feuerraumtür bei der ersten Nutzung nur angelehnt werden.
– Achten Sie in der Anfangszeit auf gutes Lüften, da es beim Heizen zum Ausdunsten des Lacks kommt.
– Wenn Sie Feuerholz nachlegen möchten, kann es beim Öffnen der Feuerraumtür zum Austreten von Rauch kommen. Daher sollten Sie erst mal die Luftregler schließen und erst einige Sekunden später langsam die Tür öffnen. Danach können die Luftregler wieder geöffnet werden.
– Sollte die Glasscheibe verrußen, liegt dem kein Fehler am Gerät zugrunde. Wenn die Luftregler korrekt eingestellt sind, sorgt die Funktion der Spülluft dafür, dass der abgelagerte Ruß abbrennt.
Produktdetails auf einen Blick:
• Kamin »Gaia« Kachel
• Heizleistung: 6 kWb
• Rauchrohranschluss: hinten Ø 120 mm
• Feuerraumauskleidung: Gusseisen
*Zu den aktuellen TOP10: Beste Kaminöfen*
Zurück zum Kaminofen Vergleich 2023